Pressemitteilung- Dritte Klage gegen das genehmigte LNG-Terminal anhängigPressemitteilung-

Ein Schreiben an die Sassnitzer Stadtvertretung Subsidiaritätsprinzip Prinzip, nach dem eine höhere staatliche oder gesellschaftliche Einheit erst dann helfend eingreifen und Funktionen an sich ziehen darf, wenn die Kräfte der untergeordneten Einheit nicht ausreichen, die Funktion wahrzunehmen. Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
von Prof. em. Dr. Sigismund Kobe, TU Dresden am 16. 11. 2024 Exposé unseres Vortrags Mehr Windkraft auf Rügen – auf gar keinen Fall! Sie ruiniert unsere Landschaft und treibt die Strompreise noch weiter in die Höhe. Das wollen wir nicht. Für die Diskussionen müssen wir uns mit guten Argumenten wappnen, wobei physikalische, technologische, volkswirtschaftliche…
Freiheit bedeutet, dass ich tun darf, was ich will. Freiheit bedeutet aber auch, dass ich nicht tun muss, was ich nicht will. Ken Jepsen Liebe Freunde und Mitstreiter, wie viele schon wissen, plant die WHO – weitgehend an der Öffentlichkeit vorbei – einen für alle Staaten verbindlichen Vertrag über die Pandemieprävention. Er würde die Rechte der…
Der Petitionsausschuss des Bundes kommt nach Rügen. Wie wir erfahren haben, sind LNG-Gegner, wie z.B. Bürgerinitativen und Naturschutzverbände nicht erwünscht und auch somit nicht eingeladen. Immer wieder wird von oberster Stelle behauptet, dass das Gespräch mit den Vertretern der Bürger gesucht wird, aber wieder einmal sieht die Realität anders aus. AKTUELLES zum BESUCH PETITIONSAUSSCHUSSDer Petitionsausschuss…
In der Stadt Kalkar am linken Niederrhein steht eine der größten Investitionsruinen der deutschen Geschichte. Rund sieben Milliarden D-Mark soll das Projekt die deutschen Steuerzahler gekostet haben. Ursprünglich sollte das Kernkraftwerk Kalkar als s.g. Schneller Brüter genutzt werden. Das Kraftwerk wurde zwar fertiggestellt, jedoch nie in Betrieb genommen, blieb ungenutzt und stand jahrelang leer. 1995…