Pressemitteilung- Sassnitz verzählt sich um 1060 Bürger

Hat die Ampelregierung bei dem halsbrecherischen Tempo, mit dem sie das LNG-Terminal in Mukran durchsetzen möchte, gegen internationales Recht verstoßen? Die Deutsche Umwelthilfe DUH legt zusammen mit Bürgerinitiativen und Gemeindevertretern der Insel Rügen Beschwerde gegen die sich nun schon im Bau befindliche Anbindungspipeline Mukran – Lubmin ein. „Bei der insgesamt über 50 km langen Erdgasleitung…
Zarah Leander, wer war das? Wir, die „Damenband Reif ist Lif(v)e“ , wollen Ihnen das Leben und die wichtigsten Lieder dieser Ausnahmekünstlerin vorstellen. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend in Bergen, Frankenthal oder Sassnitz. Termine: 05.03.2025, 19:30 in der „Rochade“ in Bergen Dammstraße 40 06.04.2025, 17:00 LebensGut Frankenthal in Samtens Frankenthal 7 26.04.2025, 19:00…
Eine Frage an die Bundesregierung. Am vergangenen Donnerstag, den 5.10.2023 fand in Sassnitz (Rügen) eine Bürgerversammlung zum geplanten LNG-Terminal im Hafen Mukran statt. Der Sassnitzer Bürgermeister Leon Kräusche hatte neben Vertretern von ReGas (Dr. Stefan Knabe) und Gascade (Herr Betterbusch) auch Befürworter aus der Politik geladen: Heiko Mirass (SPD, parlamentarischer Staatssekretär in Schwerin), Reinhard Meyer…
Dem offenen Bürgerforum -Wir für Rügen- ist es in Zusammenarbeit mit Klaus Kleinemann gelungen, Prof. em. Dr. Sigismund Kobe (TU Dresden) für einen höchst interessanten Vortrag zum Thema Grenzen des Ausbaus „erneuerbarer“ Energien zu gewinnen. Der Vortrag fand am 16.11.2024 bei Bauer Lange in Lieschow auf der Insel Rügen statt und war sehr gut besucht….
Foto: Hendrik Goldbach Gestern war ein ereignisreicher Tag. Erst kam eine gute Nachricht: „Bauarbeiten an LNG-Pipeline vorerst durch das Bundesverwaltungsgericht gestoppt“ Dann kam die schlechte Nachricht, auch das 2. Bürgerbegehren mit dem Ziel einen Bürgerentscheid zum LNG-Terminal im Fährhafen Mukran herbeizuführen, wurde durch die Stadtvertretung abgelehnt. Der Sitzungssaal des Sassnitzer Rathauses war gut gefüllt mit…
Politik und Leitmedien pochen vehement darauf, dass das LNG, welches meistens aus den USA importiert wird, mehr als 50 % der Gaslieferungen aus Russland ersetzten würden. Dieser Behauptung sind wir nachgegangen und kommen zu dem Entschluss, dass dies nicht im Ansatz zutrifft, denn: