Pressemitteilung- Dritte Klage gegen das genehmigte LNG-Terminal anhängigPressemitteilung-

Pressemitteilung 26. September 2024 Alles begann mit dubiosen Treffen des resilienten und vergesslichen Herrn Scholz aus Potsdam, der seine Potsdamer Treffen mit dem Potsdamer Steuerberater Stephan Knabe und dem Potsdamer Immobilienmakler Ingo Wagner des ReGas-Startup nicht in sein Tagebuch einzutragen vermochte. Zuvor ging allerdings im Stralsunder Bergamt der amerikanische Geheimdienst ein und aus, bis Nordstream…
Politik und Leitmedien pochen vehement darauf, dass das LNG, welches meistens aus den USA importiert wird, mehr als 50 % der Gaslieferungen aus Russland ersetzten würden. Dieser Behauptung sind wir nachgegangen und kommen zu dem Entschluss, dass dies nicht im Ansatz zutrifft, denn:
Liebe Sassnitzer, am 5.10.2023 findet eine Einwohnerversammlung im Alten Kühlhaus in Sassnitz statt. Euer Bürgermeister lädt euch ein, um über den Stand der Dinge bezüglich des geplanten LNG-Terminals im Fährhafen Mukran zu informieren, aber auch, um mit euch darüber ins Gespräch zu kommen. Es wird versucht werden, euch zu vermitteln, dass ihr keine Handhabe gegen…
Ein Eindruck von der Sassnitzer Einwohnerversammlung am 05.10.2023 Was für eine merkwürdige Veranstaltung diese Einwohnerversammlung am vergangenen Donnerstag in Sassnitz doch war. Bürgermeister und LNG-Befürworter luden ein, um über den Planungs- und Ausführungsstand des LNG-Terminals im Fährhafen Mukran zu informieren und um Fragen der Einwohner zum Thema zu beantworten. Vertreter der Bürgerinitiativen aus Sassnitz, Binz,…
In der Stadt Kalkar am linken Niederrhein steht eine der größten Investitionsruinen der deutschen Geschichte. Rund sieben Milliarden D-Mark soll das Projekt die deutschen Steuerzahler gekostet haben. Ursprünglich sollte das Kernkraftwerk Kalkar als s.g. Schneller Brüter genutzt werden. Das Kraftwerk wurde zwar fertiggestellt, jedoch nie in Betrieb genommen, blieb ungenutzt und stand jahrelang leer. 1995…
Dem offenen Bürgerforum -Wir für Rügen- ist es in Zusammenarbeit mit Klaus Kleinemann gelungen, Prof. em. Dr. Sigismund Kobe (TU Dresden) für einen höchst interessanten Vortrag zum Thema Grenzen des Ausbaus „erneuerbarer“ Energien zu gewinnen. Der Vortrag fand am 16.11.2024 bei Bauer Lange in Lieschow auf der Insel Rügen statt und war sehr gut besucht….